Apfelpfannkuchen

Auf meinem Blog findet Ihr schon ein Rezept zu Bergischen Apfelpfannkuchen. Das war damals ein Gastbeitrag von den wundervollen Globetrotteln (Link zu ihrem Blog). Die beiden haben ausführlich beschrieben, wie Ihr diese Köstlichkeit zubereitet. Dagmar & Jürgen wohnen, wie wir, seit vielen Jahren im Wohnmobil, waren gerade in der Türkei und verweilen gerade in Griechenland.

Schnelles Rezept für Apfelpfannkuchen

Genau wie die beiden, backe ich im blauen Kasten regelmäßig Apfelpfannkuchen, meist zum Frühstück. Natürlich haben sich über die Jahre ein paar Änderungen eingeschlichen, deswegen ist mein Apfelpfannkuchen bestimmt nicht mehr ˋbergischˋ aber doch so lecker, dass ich es Euch ganz schlecht vorenthalten kann!

Schnelles Rezept für Apfelpfannkuchen

Am Rezept hat sich einiges geändert: Ich habe die Menge auf einen Pfannkuchen reduziert, der uns beide gut satt macht. Die Apfelscheiben werden leicht angeröstet und karamellisiert und zusätzlich darf nun auch ein wenig Vanillearoma mitspielen. So ist er perfekt.

Klicke HIER für Danke sagen: 5€ mit Paypal in meine Kuchenkasse stecken.


Schnelles Rezept für Apfelpfannkuchen

Apfelpfannkuchen

Zutaten
  • 1,5 Äpfel
  • 1 Ei
  • 1/2 Tasse (100 g) Mehl
  • 2 EL (20 g) Zucker
  • 160 g Milch
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 TL Vanillearoma oder 1 Tüte Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
Zubereitung
  1. Viertelt die Äpfel und entfernt das Kerngehäuse. Schneidet die Viertel in dünne Scheiben.
  2. Heizt die Pfanne auf, gebt etwas Fett hinein. Legt die Apfelscheiben kreisförmig auf den Pfannenboden und bratet sie leicht an.
  3. In der Zwischenzeit verquirlt Ihr die flüssigen Zutaten miteinander.
  4. Fügt Backpulver, Mehl, Salz und Zucker hinzu und rührt bis sich alles gut verbunden hat.
  5. Verteilt 1 EL Zucker über die Apfelspalten in der Pfanne und lasst ihn kurz schmelzen und leicht bräunen.
  6. Gießt den Teig gleichmäßig langsam über die Apfelspalten.
  7. Stellt die Hitze klein und backt den Pfannkuchen für 5 Minuten mit Deckel. (Ich habe für diese Pfanne keinen Deckel so habe ich einfach den vom Omnia Backofen genutzt.)
  8. Wendet den Pfannkuchen mit Schwung. Das ist der Job des Vorkosters, der kann das. Es funktioniert aber auch wenn Ihr den Apfelpfannkuchen in den Deckel oder auf ein Brett stürzt und von dort in die Pfanne zurück gleiten lasst.
  9. Backt diese Seite ebenfalls für 5 Minuten.
  10. Bestreut den fertigen Apfelpfannkuchen mit einer dicken Schicht Puderzucker und teilt ihn mit Eurem liebsten Vorkoster. Oder auch nicht
Schnelles Rezept für Apfelpfannkuchen

So ein Apfelpfannkuchen schmeckt übrigens nicht nur zum Frühstück! Auch für ein gemütliches Kaffeetrinken am Nachmittag ist der ruck zuck gemacht!

Eure Doreen

Die Fotos vom hübschen Apfelpfannkuchen sind im Hinterland von Faro (LINK) unter einer Korkeiche entstanden.

Auch lecker….

Pfannkuchen für alle! Französische Eierkuchen sind feiner und brauchen natürlich ein paar Besonderheiten: Hier klicken zum Rezept für Crepes.

Wobei die amerikanische Version wiederum dicker, fluffiger und handlicher ist: hier gibt es leckere American Pancakes!

WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:

6 Gedanken zu „Apfelpfannkuchen“

  1. Der Apfelpfannkuchen wird eines unserer nächsten „Zmorge „, Eier sind noch dabei und ein/zwei ältere Aepfel durften auch noch mit in den Norden. Ob Erich den Schwung wie Sven schafft, sehen wir dann….freuen uns schon!
    Gruss aus Schweden ??

    1. Da muss der Erich halt üben und Du viele Pfannkuchen backen! Oder aber er ist ein Naturtalent ;). Schade, dass ich da nicht Mäuschen spielen darf…

      1. ehrfürchtig verneig
        herr vorkoster
        das is schon kochen für fortgeschrittene 🙂
        so einfach wendet man den pfannkuchen nich in der pfanne 🙂
        ich hab ja mit gemüse und fleischwürfeln angefangen
        und das nannte sich dann erstmal
        schwenken
        um die dingers umzudrehen das sie auf der anderen seite braten
        pfannkuchen wenden hat etwas länger gedauert bis ich mich da ran getraut hab
        ich brauch da aber etwas mehr platz
        als euer blauer kasten zu bieten hat
        im blauen kasten würde das ding bei mir sonstwo landen 😀 😀 😀
        aber ob nun blauer kasten freiluft oder wohnung
        es kommt aufs handgelenk an
        im notfall
        naja da kennste uns ja schon lang genug
        isser für bella 😀 😀
        liegts am boden gehörts dem hund 🙂
        gruß ronny

        1. der große Vorkoster hat ja auch schon als kleiner zu üben angefangen. damals die elterliche Küche fein mit Zeitungspapier ausgelegt – im digitalen Zeitalter des blauen Kastens unmöglich. Zur Übung müssen nur genügend Zutaten und eine hungrige Bella im Haus sein, gell 🙂

          1. was was was
            was ?
            ich hörte meinen namen ?
            ich bin immer hungrig
            selbst wenn ich vom futternapf komme
            ein leckerlie geht immer
            🙂 🙂
            gruß bella 🙂

            p.s. : hab die bilder mal begutachtet
            schlägt ja ne große kelle der herr vorkoster 😀 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert