Bananenbrot, glutenfrei und ohne Zucker [aus dem CampingBackofen]

Wenn du Bananenbrot liebst, bist du hier genau richtig!
Dieses Bananenbrot ist vollgepackt mit süßen, reifen Bananen – es ist saftig, aromatisch und nicht zu süß. Genau so, wie ein Bananenbrot sein soll! Statt normalem Mehl habe ich diesmal Reismehl und etwas Hafermehl verwendet. Das hat wunderbar funktioniert – für mich die perfekte Kombination!

Ist das Bananenbrot süß genug ohne Zucker?

Ja, auf jeden Fall! Je reifer die Bananen sind, desto süßer wird das Brot. Ich reduziere in meinen Kuchenrezepten fast immer den Zuckeranteil, weil weniger oft völlig ausreicht. Und da Bananen ohnehin zu den süßesten Früchten gehören, habe ich diesmal den Zucker einfach komplett weggelassen – und gewonnen! Ich liebe das Ergebnis.

das glutenfreie Bananenbrot von oben: Es liegt auf einem blau weiß gemusterten Teller, welcher auf einem weißen Leinentuch steht. links oben sind 3 Bananen mit bauen Flecken. Das Kuchen ist in Ringform und auf ihm liegen Banenenscheiben im Kreis und Schokodrops verteilt.

Das heißt aber nicht, dass du nicht selbst experimentieren kannst. Falls deine Bananen noch nicht sehr reif sind, kannst du bis zu 100 g Zucker (oder Zuckerersatz*) hinzufügen. Ich empfehle dir aber, das Bananenbrot erst einmal ohne Zucker zu backen. Falls es dir dann doch nicht süß genug ist, kannst du es immer noch mit einem süßen Aufstrich genießen. Übrigens kommt das Bananenbrot auch ganz ohne Fett aus.

Okay, ich muss zugeben: Ganz zuckerfrei ist das Bananenbrot nicht, wenn du – wie ich – Zartbitter-Schokodrops verwendest. Diese gibt es aber auch zuckerfrei*. Mal ehrlich: Schokolade und Banane sind einfach ein unschlagbares Team! Falls du es komplett ohne Zucker halten möchtest, lass die Schokodrops einfach weg.

Werbung: Wenn Du meine Arbeit hier unterstützen möchtest, bestelle doch mein Buch!

Ein glutenfreies Bananenbrot

Warum ich es diesmal glutenfrei gebacken habe? Weil ich gerne experimentiere! Außerdem mag ich Reismehl in Kuchen sehr gerne – ich habe es schon erfolgreich im Bolo de Arroz und in meinen Brownies verwendet. Normalerweise merkt man Reismehl im Kuchen, weil es etwas gröber als Weizenmehl ist. Aber bei diesem Bananenbrot? Absolut kein Unterschied! Ich schätze, das liegt am hohen Feuchtigkeitsanteil durch die Bananen – das Mehl quillt schön auf und macht das Brot herrlich saftig. Tipp: Solltest Du kein Reismehl haben, kannst Du Reiskörner auch einfach zu Mehl mahlen. Für Hafermehl mahlst Du Haferflocken zu Mehl.

von oben: ich halte mit meiner linken Hand ein Stück Bananenkuchen über das angeschnittene zuckerfreie Bananenbrot sodass die Füllung gut sichtbar ist.

Optisch ist das Bananenbrot allerdings keine Schönheit. Der Teig wird durch den Zimt bräunlich, die Bananenscheiben obendrauf dunkeln beim Backen nach, und einzig die Schokodrops retten ein wenig die Optik. Ein lieber Testesser (meinte dazu: „Da muss man schon überlegen, ob das eine Fleischpastete ist.“ Äh … nun ja. Die inneren Werte zählen – und die sind absolut top! Den Vorkoster übrigens frage ich bei Bananenbrot niht nach seiner Meinung. Weil hier gibt es ein entscheidenes Defizit: Er mag kein Bananenbrot. Ich wiederum liebe es!

Bananenbrot, glutenfrei und ohne Zucker! Aus dem CampingBackofen: OMNIA, RoadBaker, Petromaxx...

Glutenfreies Bananenbrot ohne Zucker

aus dem RoadBaker* oder OMNIA*

Zutaten

  • 6 Bananen (je reifer desto süßer) plus 1 für die Deko
  • 360 g Reismehl*
  • 100 g Hafermehl*
  • 2 Esslöffel Backpulver
  • 2 Esslöffel Chia Samen*
  • 400 ml Milch (Soja)
  • 2 Esslöffel Zimt (optional)
  • 100 g Schokodrops*, Zartbitter (optional)

Zubereitung

  1. Mische zuerst die Chiasamen mit 200 ml der Milch und lasse sie 10 Minuten quellen.
    Zerdrücke währenddessen die Bananen mit einer Gabel zu Brei. Das klappt am besten auf einem flachen Teller.
  2. Mische in einer Schüssel die Mehle mit dem Backpulver und dem Zimt.
  3. Gib nun das Bananenmus, die Chiasamen, die restliche Milch sowie die Schokodrops (behalte 2 Esslöffel zurück für die Deko!) in die Schüssel und hebe alles unter die Mehlmischung. Aber nur so lange, bis kein trockenes Mehl mehr zu sehen ist.
  4. Fülle den Teig in die Form deines Camping-Backofens* und streiche ihn glatt.
  5. Schneide eine Banane in Scheiben und lege diese rundherum auf den Bananenbrot-Teig. Verteile die restlichen Schokodrops darauf.
  6. Backe das Bananenbrot für 70 Minuten auf kleiner Hitze.
  7. Die Stäbchenprobe verrät dir, ob es durchgebacken ist.
Das Bananenbrot ist zur heälfte zu sehen, von der Seite. Die Linke Hälfte ist außerhalb des Bildes. Ein Stück schaut rechts seitlich aus dem Bananenbrot heraus. Vorne rechts sind 2 Bananen im Anschnitt zu sehen, mit braunen Flecken auf der gelben Schale. Im Hintegrrund ein Blick durchs Fesnter mit Regentropfen.
Bei Regen hilft am besten Kuchen backen!

Leicht feucht bleibt das Banenenbrot aber immer durch die große Menge an Bananen. Dadurch erinnert es mich etwas an die Konsistenz von Brownies. Sehr lecker!

Deine Doreen

Frei nach einem Rezept von hier, den Zucker habe ich weggelassen.

WERDE ALS ERSTES über neue Rezepte informiert und verpasse keines! Abonniere jetzt meinen Newsletter:

*Partner Link: mehr Infos findest Du hier.

20 Gedanken zu „Bananenbrot, glutenfrei und ohne Zucker [aus dem CampingBackofen]“

  1. Da ist ja die sehnsüchtig erwartete Email 🤗😂
    Hallo Doreen. Das ist mal eine andere Variante mit dem Reismehl. Nimmst du Vollkornreis? Aber eigentlich dürfte es egal sein. Aber sind es wirklich 2 EL Backpulver? Braucht es so viel? Oder sollte es 2 TL heißen?
    Deine Bananenscheiben obenauf sehen aus dass da 3blättrige Kleeblätter drin wären ☘️👍🤗
    Ich hoffe es regnet nicht mehr bei dir. Hier scheint wunderbar die Sonne, aber frisch ist es trotzdem noch 😊
    Schönes Wochenende wünscht
    Petra

    1. jaaaa, liebe Petra, derzeit ist hier alles etwas busy 😉 aber ich freue mich sehr, dass es dir auffällt. ich habe weißes Reismehl verwmedet. Vollkorn braucht immer etwas mehr Feuchtigkeit, zumindest ist das bei Weizen und Dinkelmehl so. Wobei es bei diesem Bananenbrot nicht so sehr ins gewicht fällt, denn das hat wirklich viel Feuchtigkeit. Also, ich würde sagne: beides geht. Die Menge an Backpulver stimmt. Es ist ja auch viel Mehl im Teig. Und Mehl ohne Gluten geht eben nicht so gut auf.Ich habe auch kein Backpulver beim Kuchen herausgeschmeckt und ich bin da empfindlich. Also: probier es unebedingt!

      1. Hi Doreen,
        ich muss mal abmessen was in einem Tütchen Backpulver so drin ist (auf einem EL gesehen). Ich nehme nur noch Weinsteinbackpulver, da schmeckt man es nicht raus und ich bekomme keine rauen Zähne wie von dem chemischen Backpulver. 😖
        Ich werde den demnächst ausprobieren. Bananen sind noch eingefroren. Reis und Hafer werde ich durch die Maschine jagen. Da lass ich mich mal überraschen.
        Ich wünsche dir und dem Vorkoster noch einen schönen Sonntag.
        LG Petra

  2. ist echt schwer
    hier in der gegend gelbe bananen zu bekommen
    hier gibbed nurnoch bioÖKO
    sattgrün bis blassgrün
    als bananefarbe
    daher kann ich wenn ich montag bananen kaufe erst in zwei wochen backen
    also de bananenbrot müssen wir denn wohl leider auf de lange bank schieben
    🙁
    wobei das durchaus ein tolles rezept is weil
    MITOHNE zucker oder süßstoff
    und daher für die bella bestens geeignet 🙂
    aber es wird leider noch dauern 🙁
    gruß ronny

    1. Wenn die Bananen dann auch wirklich noch gelb werden!
      Diese grünen Dinger gehen bei mir direkt zu einem seltsamen Braunton anstatt über gelb zu gehen. Leider sind sie, bis sie zu Matsch werden, nie süß und eher trocken mehlig.
      Zum Abgewöhnen!

      1. Das Problem kenne ich gar nicht. Meist kannst du sie ja in gelbem Zustand kaufen und musst keine grünen nehmen. Manche Supermärkte verkaufen am Abend oder am Samstag Nachmittag die braunen sogar günstiger weil sie sonst im Müll landen. Die sind perfekt fürs Bananenbrot!

        1. seit wir wieder in lohn und brot sind
          schaffen wir scheinbar das zeitfenster zum gelbe bananen kaufen nimmer 🙁
          zur preisenkungszeit
          fliegt unsere kundschaft von den touren ein
          da komm ich nimmer zum einkaufen
          der preis ja gut ist heftig aber hee 🙂
          die bananenpflücker wollen ja auch nur den mindestlohn
          des is schon okEI
          nur die qualität is halt fragwürdig geworden
          gruß ronny

      2. lach jetzt bitte nicht
        ich bin der meinung früher waren die dinger
        auch noch größer
        also länger
        für mich als ossi ist das besonders schlimm
        früher gabs keine
        bzw nur seeeeeehr selten
        und heute schmeckens nimmer sooo doll
        gruß ronny

      1. keine ahnung
        vielleicht sind die
        “ gelbebananenschnapper “
        kicher kicher
        einfach schneller als ich
        planen läßt sich da leider garnix
        wenn du ein floß buchst wenn die bananen günstiger werden
        muß ich ja da sein um es dir zu geben
        also das floß kicher kicher is klar ne ?
        kann ja keen schild anne tür hängen
        sorry grad geschlossen bin gelbe bananen kaufen
        kicher kicher
        gruß ronny

        1. Hallo Ronny,
          lege die grünen Bananen mal direkt neben Äpfel (wenn du die auch Zuhause hast). Dann werden sie schneller gelb und somit bei etwas längerer Zeit auch braun. Ich friere die dann im ganzen – aber ohne Schale – ein. Dann habe ich immer ein Maß wieviel Banane ich habe. In Stücke geschnitten und eingefroren klappt es mit der Übersicht nicht so. Oder ich muss die Stücke erst wieder aneinanderreihen 😂 Aber es klappt ganz gut so.
          Schönes Wochenende noch
          Gruß Petra

          1. äpfel
            ?
            äpfel ???
            kann man die auch essen ?
            okEI
            denn besorg ich mal welche
            zum reifen dann in ne luftdichte tüte oder wie lagern ?
            gruß ronny

  3. Vor ein paar Jahren konnte man tatsächlich braune Bananen zum reduzierten Preis kaufen. Mittlerweile bin ich froh, wenn ich samstags nachmittags überhaupt noch Bananen bekomme. Liegt aber wahrscheinlich nicht an den „Bananenschnappern“, sondern daran, dass das Obst sehr frühzeitig an die Tafeln geht oder von Foodsharingautos geholt wird.

    1. einerseits wirklich gut das nimmer sooo verantwortungslos
      mit lebensmitteln umgegangen wird
      und die einfach wechgeschmissen werden
      und da steh ich zu 🙂
      annererseit halt blöd
      für die die recht unfreundliche arbeitszeiten haben
      aber irgendwas is ja immer 🙂
      glückwunsch zum namen
      also deinem
      der hat was 🙂
      gruß ronny und bella 🙂

      1. Musst die beiden Sorten nicht in einer Tüte lagern. Einfach zusammen nebeneinander im Obstkorb legen. Aber wenn du keine Äpfel isst geht es auch neben Tomaten – falls die deinem Gaumen eher zusagen 🤗😉
        Äpfel und Tomaten strömen ein Gas aus welches Bananen schneller reifen lässt.
        Gruß Petra

        1. keine ahnung wie du dir
          uns zwei beide so vorstellst
          wir haben ja sicher vieles
          alles mögliche
          doch ein obstkorb oder ein brotkorb
          sind beide nicht im bestand 🙂
          aus örtlich gegebenen bedingungen haben wir obstfliegen
          moosfliegen da is offene lagerung mal nich angebracht
          leider
          hier muß alles sicher verpackt werden
          deswegen werd ich dein bananen einfrieren mal testen 🙂
          gruß ronny und bella 🙂

  4. Wenn samstags um zwei schon der Salat weggepackt wird, ist das halt schon etwas früh. Mein Name bezieht sich auf meine Morgenfrisur, bevor alles in den Zopf gewurschtelt wird, nicht dass ich mich noch des Putzwahns verdächtig mach😊

    1. naja des mußt verstehen
      die meist freiwilligen abholer/umsetzer
      wollen ja ned den ganzen samstag warten
      bis sie die ganzen “ reste “ unners volk bringen können dürfen
      lieferketten ^^
      und sind wir ehrlich salat is nunmal bissel anfällig
      fürs welk werden
      morgenfrisur ?
      jetzt werd ich aber neugierig 🙂
      schick mal ein foddo von frisch ausm bedde und denn
      alltagfertig
      kicher kicher
      am meine bessere hälfte
      ihmehladresse wäre
      Bella-from-Bella-bay
      ädd gmx.de
      doreen kennt die bella
      persönlich und würde selbstverständlich
      nicht für sie bürgen
      denn nichmal ich als ihr wie auch immer man mich nennen mag würde für dieeeee
      bürgen
      https://ronnytauchenmitbella.wordpress.com/2025/03/23/rippenbruch-outdoor/
      bella is eben bella schulternzuck
      meine frisur steht morgens mittags abends
      dank
      “ drei wetter taft “
      die werbung gibbed nimmer
      des foddo wäre nur informativ
      wir sind derzeit nich an einer erweiterung des rudels
      interessiert
      UNS will ehh keiner
      kicher kicher
      schau mal rein
      wir kochen und backen alles vonne doreen
      nur eben anners
      gruß ronny

      1. Hab auch schon Lebensmittel zum Verteiler gefahren, als das Auto vom Verein kaputt war. Ist schon gigantisch, was in meine Kiste passt, wenn die Boxen für die Hundis draußen sind. Meine Haare sind ziemlich lang und das reicht, um mir komplett die Sicht zu nehmen. An Bella müsste ich Fotos von den Jungs schicken, die sind wirklich plüschig ( nordisch by nature ).

        1. hab noch keinen rüden gesehen
          der nicht an meiner
          “ blondiene “ geschnuppert hat und mehr wollte
          aber fräulein wunder
          zeigt eindeutig an das sie eine lady is
          kurz schnuppern ist erlaubt
          aber denn haben die herren der schöpung wieder den standesgemäßen abstand zu wahren
          very britisch halt
          doch eine jack russel terrine
          is eine jack russel terrine
          sie macht zwar was ich will
          aber nur wann sie will
          typisch JRT
          da muß man halt mit leben 🙂
          ach übrigens wir mogeln bei den rezepten von doreen
          wir mischen oft des böse fleisch ran
          schon allein weil ich ja mein essen mit bella teile
          an bella´s ihmehladresse kannst alles schicken 🙂
          gruß ronny

Schreibe einen Kommentar zu Wischmop Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert